Dozenten
Stefan Schumacher
Seit 1995 Anwender des Verfahrens RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Schulungstätigkeit seit: 2005
Schulung für alle Sachgebiete, Spezialgebiete: BPV, UVG, WIJU, Beurkundungen
Herr Schumacher ist seit vielen Jahren im Arbeitskreis Rheinland-Pfalz/Saarland Mitglied und seit 2001 als Vorsitzender tätig.
Uwe Weidner
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Fachadministrator PROSOZ 14, Controlling, Qualitätsmanagement, Statistik
Seit 1996 Anwender des Verfahrens RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Schulungstätigkeit seit: 2004, Schulung für alle Sachgebiete
Spezialgebiete: SQL- und MIS Datenbank-Auswertungen
Herr Weidner ist seit 1997 Vorsitzender des Landesarbeitskreises Hessen/Thüringen
und Sprecher des Bundesarbeitskreises.
Heidi Harnisch
Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene
(Kooperation zwischen dem Landkreis Fürstenfeldbrück und der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung)
Seit 1996 Anwenderin des Verfahrens RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Schulungstätigkeit seit: 1998, Schulung für alle Sachgebiete , Spezialgebiete: WiHi
Frau Harnisch war von 1997 bis 2005 Vorsitzende des Landesarbeitskreises Bayern, sie begleitete das Programm auch als Testperson.
Martin Massa
Rems-Murr-Kreis, Waiblingen, Fachbereichsleiter
war Anwender und Systembetreuer seit 1998
Schulungstätigkeit seit: 1999 RECOS 14 und PROSOZ 14plus, alle Sachgebiete incl. Berechnungen
Spezialgebiete: WAUS-Kassenschnittstelle, Datenbankauswertung und Berechnungen
Mitglied Landesarbeitskreis Baden-Württemberg 1997-2008
Norbert Merk
Landratsamt Weilheim-Schongau, Kämmerer des LK Weilheim-Schongau
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Oberverwaltungsrat
seit 1991 Begleiter des Verfahrens RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Schulungstätigkeit seit: 1992, RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Fachberatung und Testperson,
Spezialgebiete Berechnungsmodule,
Haushalts- Kassen- und Rechnungswesen,
Organisation und Personalbemessung,
Jürgen Schäpsmeier
ehemals Kreis Minden-Lübbecke - Jugendamt
ehemals Sozialarbeiter - Jugendhilfeplaner - DV Koordinator für das Kreisjugendamt - Fachadministrator
Von 2003 bis 2013 Begleiter des Verfahrens RECOS 14 und PROSOZ 14plus
Von 2004 bis 2013 Anwenderbetreuer und Fachadministrator,
Spezialgebiet: Beratung und Organisation für die sozialen Dienste im Jugendamt.
War von 2005 Mitglied im LAK NRW und von 2010 bis 2013 Vorsitzender
Björn Wetzig
Stadt Rheda-Wiedenbrück
Fachbereich Jugend, Bildung und Sport - Abteilung Verwaltung und Finanzsteuerung
Dipl. -Verwaltungswirt (FH) - Industriekaufmann - ehemals DV Koordinator für das Stadtjugendamt Verl
Fachadministrator und Begleiter des Verfahrens PROSOZ 14plus seit 2011
Schulungstätigkeit seit 2012
Seit 2012 Anwenderbetreuer und Fachadministrator, heute für die Abteilung Verwaltung und Finanzsteuerung verantwortlich.
Spezialgebiet Druckdienst
Mitglied im LAK NRW seit 2011
Georg Merse
Diplom-Ökonom, stellvertretender Fachbereichsleiter
Neuer Landkreis Göttingen
Fachbereich: "Strategische Planung und Steuerung, Haushalt, Controlling und Organisation"
Seit 2005 (vorher wissenschaftlicher Mitarbeiter) Lehrbeauftragter an der FH Nordhausen im Studiengang "Sozialmanagement" für die Fachgebiete Projektmanagement, Sozial- und Bedarfsplanung und Sozialmarketing und im Masterstudiengang "Public Management und Governance" für das Lehrgebiet Controlling öffentlicher Einrichtungen.
PROSOZ Admin bis 2014 und zwischen 2013 und 2014 Vorsitzender des LAK-Niedersachsen
Christoph Winter
Dipl.-Verwaltungswirt
Stadt Frankfurt am Main
Anwender und Fachadministrator seit 2005
Schwerpunkte: WiJu und Druckdienst